Schwindeltherapie
Schwindel gezielt behandeln – mit spezialisierter Vestibulartherapie in Erlangen.
Schwindel verstehen und wirksam therapieren
Schwindel kann viele Ursachen haben – vom gutartigen Lagerungsschwindel bis hin zu komplexen Gleichgewichtsstörungen.
Als zertifizierte IVRT®-Therapeutin bin ich auf die Behandlung dieser Beschwerden spezialisiert.
In meiner Praxis in Erlangen biete ich Ihnen eine fundierte Diagnostik, individuelle Therapieprogramme und persönliche Begleitung auf dem Weg zurück ins Gleichgewicht.
Was ist IVRT®?
IVRT® steht für das Institut für vestibuläre Rehabilitationstherapie – ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Behandlung von Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Benommenheit.
Die Therapie basiert auf modernen neurophysiologischen Erkenntnissen und umfasst aktive Trainingsprogramme für das Gleichgewichtsorgan, das visuelle sowie das somatosensorische System.
Als speziell geschulte Therapeutin für IVRT® nehme ich mir 40 Minuten Zeit pro Termin – individuell, fokussiert und wirksam.
Mein Ablauf – von der Anamnese zur Behandlung
Zu Beginn jeder Therapie steht ein ausführliches Gespräch, ergänzt durch spezielle Tests und Fragebögen.
Ich kläre ab, ob es sich um zentralen (neurologischen), peripheren (vestibulären) oder Lagerungsschwindel handelt.
Entsprechend leite ich die weiteren Schritte ein oder überweise Patient:innen gezielt weiter, sofern es diagnostisch notwendig ist.
Ziel ist ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, das auf die Beschwerden der Patient:innen abgestimmt ist – mit Elementen aus der vestibulären Rehabilitation, gezielten Gleichgewichtsübungen, Lagerungstests und gegebenenfalls Befreiungsmanövern.
Formen von Schwindel, die ich behandle
Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS)
Kurzzeitige, drehende Schwindelepisoden durch Lageveränderungen – ausgelöst durch lose Kristalle im Innenohr.
Vestibuläre Hypofunktion / Presbyvestibulopathie
Störung oder altersbedingte Schwäche des Gleichgewichtsorgans - Verursacht Unsicherheit beim Gehen oder Stehen.
Funktioneller Schwindel (phobischer Schwankschwindel)
Psychisch bedingter Schwindel – oft durch Stress oder Angst ausgelöst, ohne organische Ursache.
Morbus Menière
Anfallsartiger Schwindel mit Tinnitus, Hörverlust und Druckgefühl im Ohr.
Neuritis vestibularis
Akuter Schwindel durch Entzündung des Gleichgewichtsnervs – oft begleitet von Übelkeit.
Vestibuläre Migräne
Ausgelöst durch optische Trigger – wie z.B. Punkte, Linien, Farben